BKGD auf hoher See

Der Oktober dieses Jahres begann für die Klassen BKGD 1/1 und BKGD 1/2 abenteuerlich:
Am 1. und 2.10.2025 trafen sich die Klassen nicht wie gewohnt im warmen Klassenzimmer, sondern auf dem Parkplatz der Schrebergartensiedlung an der Alb bei erfrischenden 9 Grad im Morgennebel.
Nach einigen Übungen zum Aufwärmen und sich Kennenlernen stellten sich die Schüler*innen der Herausforderung aus wenigen beschränkten Mitteln wie Holzbretter, Fässer, LKW-Schlauch, Spanngurte und Seile gemeinsam ein Floß zu bauen, auf dem sie nacheinander trockenen Fußes die Alb in Form einer Seilfähre überqueren konnten.
Zunächst wurden Konstruktionszeichnungen angefertigt, verschiedene Ideen diskutiert, unterschiedliche Möglichkeiten ausprobiert, bis sich alle auf eine bestimmte Bauweise einigen und diese in die Tat umsetzen konnten. Mit viel Kreativität, Zusammenarbeit, Durchhaltevermögen und gegenseitiger Unterstützung bauten die Klassen so ein Floß, das an einem Seil zu Wasser gelassen wurde und eine Person tragen konnte. Außerdem entwickelte jeweils eine kleine Gruppe eine Klassen-Flagge, die sie mit viel Liebe und Sorgfalt auf ein Stück Stoff zeichnete, welches anschließend am Floß befestigt die Überfahrten begleitete.






Dann wurde es aufregend…Wer traut es sich tatsächlich überzusetzen, wer hilft beim Einstieg, wer bildet das Empfangskomitee am anderen Ufer? Hier war sehr viel Kooperation, Vertrauen in die Klasse und eine große Portion Mut und Einsatzbereitschaft gefragt. Mit großem Jubel wurde jede/r gefeiert, die/der es geschafft hat, trocken den Fluss zu überqueren und mit viel Mitgefühl und Solidarität diejenigen begleitet und aufgefangen, die trotz stabil gebautem Floß nass geworden sind.
Insgesamt eine gelungene Aktion, die die Klassen gleich zu Schuljahresbeginn näher zusammenbrachte und den Lehrern ermöglichte ihre Schüler*innen in einem anderen Setting als Schule besser kennenzulernen.