Medi­en­tech­no­lo­ge/-in Druckverarbeitung

Fal­zen, hef­ten, binden

Auf­ga­ben und Fertigkeiten

Bei bei­den Beru­fen geht es dar­um, aus bedruck­tem Papier End­pro­duk­te wie Bücher, Pro­spek­te, Pla­ka­te, Ver­pa­ckun­gen und eini­ges mehr her­zu­stel­len. Dabei ist die Wei­ter­ver­ar­bei­tung in der Druck­bran­che häu­fig für den größ­ten Teil der Wert­schöp­fung eines Pro­duk­tes ver­ant­wort­lich. Obwohl sich eini­ge Maschi­nen und struk­tu­rel­le Abläu­fe in den bei­den Beru­fen ähneln, sind die­se doch sehr unter­schied­lich. Dar­aus haben sich die bei­den drei­jäh­ri­gen Aus­bil­dungs­be­ru­fe erge­ben, für die 2011 ein neu­er Bil­dungs­plan erstellt wurde.

Buch­bin­der/-in (Hand­werk)

Die­ser Beruf ist auf die Ein­zel- und Klein­se­ri­en­fer­ti­gung aus­ge­legt. Dabei sind manu­el­le Fähig­kei­ten, genau­es, sau­be­res Arbei­ten, aber auch die Beherr­schung ver­schie­de­ner Maschi­nen und Aggre­ga­te erfor­der­lich. Auch die Repa­ra­tur von defek­ten Büchern oder ande­ren Druckerzeug­nis­sen sowie Son­der­ar­bei­ten, wie z.B. Bil­der­rah­men­bau kön­nen zum Auf­ga­ben­be­reich gehören.

Neben der Basis­qua­li­fi­ka­ti­on wer­den zwei Wahl­qua­li­fi­ka­tio­nen unterschieden:

  • Ein­zel- und Sonderfertigung
  • maschi­nel­le Fertigung

Medientechnologe/in Druck­ver­ar­bei­tung

In die­sem Berufs­feld wer­den mitt­le­re und gro­ße Auf­la­gen ver­ar­bei­tet. Das Ein­stel­len von Maschi­nen, Mate­ri­al­kennt­nis­se (ins­be­son­de­re Papier), der Über­blick über fer­ti­gungs­tech­ni­sche Abläu­fe sowie schnel­les, pla­ne­ri­sches Arbei­ten und eine hohe Fle­xi­bi­li­tät sind eini­ge Fer­tig­kei­ten, die hier­bei gefor­dert werden.

Man unter­schei­det hier zusätz­lich zur Basis­qua­li­fi­ka­ti­on die drei Wahlqualifikationen:

  • Zei­tungs­pro­duk­ti­on
  • Akzi­denz­pro­duk­ti­on
  • Buch­pro­duk­ti­on

Zie­le der Ausbildung

Berufs­schul­ab­schluss und Berufsabschluss

Inhal­te

Wie in ande­ren Beru­fen, wer­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Reli­gi­ons­leh­re oder Ethik, Deutsch, Gemein­schafts­kun­de und Wirt­schafts­kun­de unter­rich­tet. Außer­dem wird an der Carl-Hofer-Schu­le berufs­be­zo­ge­nes Eng­lisch unterrichtet.

Zusätz­lich gibt es einen berufs­fach­li­chen Teil, der fol­gen­de The­men­ge­bie­te beinhaltet:

Im ers­ten Jahr stel­len die Schü­ler betrieb­li­che Struk­tu­ren und Arbeits­ab­läu­fe dar und ver­glei­chen die­se. Sie beur­tei­len und nut­zen Vor­pro­duk­te und die dazu­ge­hö­ri­gen Daten, ler­nen ver­schie­de­ne Werk­stof­fe zu unter­schei­den und ein­zu­set­zen. Außer­dem wäh­len sie Ver­fah­rens­tech­ni­ken aus und set­zen die­se ein.

Im zwei­ten Jahr schnei­den sie Bogen und Bah­nen, fal­zen Bogen und fügen die­se zu End­pro­duk­ten. Außer­dem hal­ten sie die ein­ge­setz­ten Pro­duk­ti­ons­mit­tel in Stand.

Im drit­ten Jahr pla­nen und steu­ern sie auf die­ser Basis Fer­ti­gungs­ab­läu­fe und Pro­duk­te und stel­len, je nach beruf­li­cher Aus­prä­gung, Pro­duk­te in Ein­zel- und Son­der­fer­ti­gung oder indus­tri­ell her.

Dau­er

Drei Jah­re im dua­len Sys­tem. Das heißt, die Aus­bil­dung fin­det im Betrieb (nach Aus­bil­dungs­rah­men­plan) und in der Berufs­schu­le (nach Bil­dungs­plan) statt. Die Plä­ne sind von Minis­te­ri­en und Wirt­schafts­ver­bän­den auf­ein­an­der abgestimmt.

Prü­fung

Nach ca. ein­ein­halb Jah­ren fin­det eine Zwi­schen­prü­fung statt. Die­se ist eine rei­ne Kam­mer­prü­fung und hat daher kei­nen Ein­fluss auf die schu­li­sche Leis­tungs­er­he­bung.
Die Teil­nah­me an der Zwi­schen­prü­fung ist jedoch Zulas­sungs­vor­aus­set­zung für die Abschlussprüfung.

Die Abschluss­prü­fung ist eine gemein­sa­me Abschluss­prü­fung der Kam­mern und der Schu­len. Dabei stellt die IHK die bun­des­ein­heit­li­chen, berufs­fach­li­chen Prü­fungs­tei­le, wäh­rend die Prü­fun­gen für Deutsch, Gemein­schafts­kun­de und Wirt­schafts­kom­pe­tenz vom Land Baden-Würt­tem­berg gestellt wer­den.
Noten, die sowohl für das Berufs­schul­ab­schluss wie für den Berufs­ab­schluss benö­tigt wer­den, wer­den dabei gegen­sei­tig aner­kannt und verwendet.

Anmel­dung

Die Anmel­dung erfolgt über Ihren Aus­bil­dungs­be­trieb, mit dem Sie Ihren Aus­bil­dungs­ver­trag geschlos­sen haben. 

Kon­takt

Rüdi­ger Schwebs (Fach­be­reichs­lei­tung)
Tel. 0721 133‑4865 (Sekre­ta­ri­at)

PDF Fly­er über die Ausbildung

Akti­vi­tä­ten im Fachbereich