Ein 2‑tägiger Ausflug nach Augsburg
Eine hinreißende Ausstellung im Staatlichen Texil- und Industrie Museum TIM lockte die Schüler*innen der T3SC und T2SC mit ihren begleitenden Lehrerinnen, Frau Schwartz und Frau Laible-Wurz, für zwei Tage im Oktober nach Augsburg: DIRNDL – Tradition goes Fashion.
Bei einer unterhaltsamen und inspirierenden Führung tauchten wir in die Welt der Trachten ein, entdeckten traditionelle Handwerkstechniken und deren Neuinterpretationen durch weltbekannte Designer*innen, erfuhren spannende Details über die Entwicklung von Dirndln über die Jahrzehnte hinweg, staunten über Muster und Färbungen der Trachtenstoffe und begegneten auch hier dem Thema Nachhaltigkeit. Wir waren restlos begeistert!







Doch Augsburg hatte noch mehr Vielversprechendes für uns zu bieten: Wir konnten die Kostümwerkstätten des Staatstheaters Augsburg besuchen! Bei einem Rundgang lernten wir die Arbeit der Modistin kennen, die kreativ-künstlerische Kopfbedeckungen herstellt, hielten uns im Kostümfundus auf, wo wir von den unzähligen Bühnenoutfits überwältigt waren, standen vor endlos scheinenden Stoffregalen und schlossen mit einer Gesprächsrunde der dortigen Auszubildenden im Maßschneiderhandwerk und deren Ausbilderin ab.
Mit Insiderwissen und Neugierde besuchten wir anschließend die Premiere von „Der lachende Mann“ – ein Joker-Spektakel nach einem Roman von Victor Hugo und genossen einen düsteren und durchgeknallten Theaterabend in der Brecht-Bühne.
Eine Exkursion voll Fachsimpeln und Fachwissen, voll Traditionellem und Tragbarem, voll Freude und Faszination!
Karin Laible-Wurz
Fotos: Sigrid Schwartz, Karin Laible-Wurz