Eras­mus Auslandspraktika

Aus­lands­prak­ti­ka mit Eras­mus+ für CHS-Lernende

Die Carl-Hofer-Schu­le bie­tet ihren Schü­le­rin­nen und Schü­lern durch das Erasmus+-Programm eine fan­tas­ti­sche Gele­gen­heit, inter­na­tio­na­le Berufs­er­fah­rung zu sam­meln. Egal, ob wäh­rend oder kurz nach der Aus­bil­dung – ein Aus­lands­prak­ti­kum kann die beruf­li­che und per­sön­li­che Ent­wick­lung enorm bereichern.

Wel­che Mög­lich­kei­ten gibt es?

Schü­le­rin­nen und Schü­ler der CHS kön­nen im euro­päi­schen Aus­land ein Prak­ti­kum absol­vie­ren. Die Dau­er der För­de­rung beträgt zwi­schen 10 und 89 Tagen, also maxi­mal drei Mona­te. Das Prak­ti­kum kann fle­xi­bel wäh­rend der regu­lä­ren Aus­bil­dung statt­fin­den. Für Ler­nen­de in dua­len Beru­fen ist dafür selbst­ver­ständ­lich die Zustim­mung des Aus­bil­dungs­be­triebs erforderlich.

Auch nach der Ausbildung?

Ja, abso­lut! Das ist eine groß­ar­ti­ge Nach­richt für alle Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten: Bis zu 12 Mona­te nach Ihrem Abschluss kön­nen Sie von einem Erasmus+-geförderten Prak­ti­kum pro­fi­tie­ren, das wei­ter­hin über die CHS finan­ziert wird.

Nut­zen Sie die­se ein­zig­ar­ti­ge Chan­ce, Ihre Sprach­kennt­nis­se zu ver­bes­sern, inter­kul­tu­rel­le Kom­pe­ten­zen zu ent­wi­ckeln und wert­vol­le Erfah­run­gen für Ihre beruf­li­che Zukunft zu sammeln!

Bei Fra­gen zum genau­en Ablauf wen­den Sie sich an Frau Sabath!

Eras­mus-Akti­vi­tä­ten: