Kalendergestaltung der D2MT2

Im Rahmen des Unterrichtsfachs Berufsfachliche Kompetenz im 2. Ausbildungsjahr der Mediengestalterklasse D2MT2 an der Carl-Hofer-Schule entstand als Gemeinschaftsprojekt dieser Kalender für das Jahr 2025.
Bei diesem Kalenderprojekt haben sich die Schülerinnen und Schüler mit demokratischen Strukturen im Design beschäftigt. Dabei leitet sich die gestalterische Grundidee aus der Kommunikation zwischen Grundformen und typografischen Elementen ab. Bedeutung und Form werden hier auf unterschiedlich spielerische Weise umgesetzt. Mal provozierend, mal leicht und unbeschwert, mal verwirrend oder klar nachvollziehbar. Bei dieser Auseinandersetzung wurden demokratische Grundwerte wie Mitbestimmung oder Gleichberechtigung mit gestalterischen Styles aus dem Bauhaus wie dem postmodernen Design oder die des Comics verknüpft.
Dieses visuelle kommunikative Spiel der Gestaltungsbasics plädiert mit gestalterischen Mitteln für ein demokratisches Miteinander und wirft im übertragenen Sinne die Frage auf: Wie kann es gelingen gesellschaftlich unvereinbare Gegensätze zusammenzubringen und wie können dafür kommunikative Brücken gebaut werden?
Andreas Lorenschat