3‑jähriges Berufs­kol­leg Grafikdesign

Ver­mitt­lung von visu­el­len Bot­schaf­ten — gedruckt, im Web oder animiert

Ter­mi­ne

Der Info-Abend für das Berufs­kol­leg Gra­fik­de­sign fin­den am Mitt­woch, 28. Janu­ar 2026 um 18 Uhr in der Carl-Hofer-Schu­le, Adler­stra­ße 29, 76133 Karls­ru­he, statt. Die Bewer­bungs­frist für das Schul­jahr 2026/27 endet am 1. März 2026! Die Auf­nah­me­prü­fung und das Bewer­ber­ge­spräch fin­den vom 11. bis 13. März 2026 statt.

Auf­ga­ben und Fertigkeiten

Die Auf­ga­ben­ge­bie­te des Gra­fik-Designs erstre­cken sich über wei­te Berei­che des
wirt­schaft­li­chen, kul­tu­rel­len, poli­ti­schen und pri­va­ten Lebens. 

Gra­fik-Desi­gner/in­nen arbei­ten in Werbe‑, Design- und Web­agen­tu­ren, in Wer­be­ab­tei­lun­gen gro­ßer Unter­neh­men, in Ver­la­gen, Game­de­sign-Stu­di­os, bei Rund­funk-anbie­tern oder selbst­stän­dig und in Netz­wer­ken. Vor­aus­set­zung für den Beruf sind Team­fä­hig­keit sowie aus­ge­präg­te Arbeits­dis­zi­plin, Fleiß und Ideen­reich­tum. Gefor­dert ist außer­dem ein star­kes Durchhaltevermögen.

Infos zur Fach­rich­tung Print|Web

Infos zur Fach­rich­tung Animation

Ziel der Ausbildung

Am Ende der Aus­bil­dung mit bestan­de­ner Abschluss­prü­fung darf man die Bezeich­nung „staat­lich geprüfte/r Grafikdesigner/in” füh­ren. Durch Besuch zusätz­li­chen Unter­richts im zwei­ten und drit­ten Schul­jahr kann die Fach­hoch­schul­rei­fe erwor­ben werden.

Fach­hoch­schul­rei­fe

Im 2. und im 3. Aus­bil­dungs­jahr wird Zusatz­un­ter­richt von jeweils 2 Wochen­stun­den in Mathe­ma­tik und Eng­lisch ange­bo­ten. In Ver­bin­dung mit der bestan­de­nen fach­li­chen Abschluss­prü­fung kann die Fach­hoch­schul­rei­fe durch die erfolg­rei­che Teil­nah­me an der lan­des­weit ein­heit­li­chen Prü­fung in Deutsch, Mathe­ma­tik und Eng­lisch erwor­ben werden.

Die Vor­aus­set­zun­gen und die recht­li­chen Grund­la­gen fin­den Sie in der Aus­bil­dungs- und Prü­fungs­ord­nung der drei­jäh­ri­gen Berufs­kol­legs für Design: APrOBKDe­sign (exter­ner Link).

Dau­er

3 Jah­re voll­schu­li­scher Unter­richt. Die Aus­bil­dung beginnt jeweils nach den baden-würt­tem­be­rig­schen Sommerferien.

Kos­ten

Als Schu­le in öffent­li­cher Trä­ger­schaft erhebt die Carl-Hofer-Schu­le für die Aus­bil­dung kein Schul­geld. Kos­ten ent­ste­hen für Mate­ria­li­en und Exkur­sio­nen (Work­shops, Aus­stel­lungs- und Mes­se­be­su­che, Betriebsbesichtigungen).

Bache­lor für Grafikdesign-Absolventen

Das Modell „3+1“ erlaubt es, nach dem Abschluss des 3BKGD inner­halb nur eines zusätz­li­chen Jah­res einen aner­kann­ten Hoch­schul­ab­schluss im Fach Gra­phic Design an der Midd­le­sex Uni­ver­si­ty Lon­don zu erlangen.

Anmel­de­vor­aus­set­zung

  • mind. Mitt­le­rer Bildungsabschluss
  • Bestehen der Aufnahmeprüfung

Anmel­de­schluss jedes Jahr: 1. März!

Anmel­dung

Die Bewer­bung erfolgt aus­schließ­lich online über unten­ste­hen­den Button:

Kon­takt

Eva Jud­kins (Fach­be­reichs­lei­tung)
0721 133‑4874

Akti­vi­tä­ten aus dem Fachbereich

Schiff Ahoi!
Schiff Ahoi! 
„Can`t stop, addicted to the shinding….“
„Can‘t stop, addic­ted to the shinding….“ 
Pixel und Parcours
Pixel und Parcours 
Olympia-Spinde
Olympia-Spinde 
Fashion-Week-Feeling an der Carl-Hofer-Schule 
Fashion-Week-Fee­ling an der Carl-Hofer-Schule 
Ab in die Stadt der Liebe
Ab in die Stadt der Liebe 
Projektwoche im BKGD
Pro­jekt­wo­che im BKGD 
MAREvirtuale 
MAREvirtuale 
Hey, in der CHS geht voll der Beat!
Hey, in der CHS geht voll der Beat! 
Ich sprüh's auf jede Wand...
Ich sprüh’s auf jede Wand… 
Lidellplatzfest 2023 mit großem Erfolg gestartet
Lidell­platz­fest 2023 mit gro­ßem Erfolg gestartet 
Abschlussausstellung BKGD
Abschluss­aus­stel­lung BKGD 
Schneckenzug und Froschmobil
Schne­cken­zug und Froschmobil 
No Game
No Game 
Explain + CHS
Explain + CHS 
Monsters on our minds
Mons­ters on our minds 
An Bord von Explain
An Bord von Explain 
Täterin aus Leidenschaft
Täte­rin aus Leidenschaft 
Blitzporträts aus dem Ill-O-Maten
Blitz­por­träts aus dem Ill-O-Maten 
Moin, moin!
Moin, moin! 
„Schaut mal kurz alle her!“
„Schaut mal kurz alle her!“ 
Im Auftrag der Landesregierung
Im Auf­trag der Landesregierung 
Jugendorchester Stadt Karlsruhe
Jugend­or­ches­ter Stadt Karlsruhe 
„Wedel, B...tch!“ *
„Wedel, B…tch!“ *
Glückwunsch, Andreas!
Glück­wunsch, Andreas! 
Deckel auf: Einblicke in die Pixar-Trickkiste
Deckel auf: Ein­bli­cke in die Pixar-Trickkiste 
Spontanbesuch bei einem der ganz Großen
Spon­tan­be­such bei einem der ganz Großen 
Exhumierter Klassizist – runderneuert
Exhu­mier­ter Klas­si­zist – runderneuert 
Keine Hühner, Drachen, Diebe? Nicht mal Tinte?
Kei­ne Hüh­ner, Dra­chen, Die­be? Nicht mal Tinte? 
Natur, Erde, Blumen, Pflanzen und natürlich harte Arbeit
Natur, Erde, Blu­men, Pflan­zen und natür­lich har­te Arbeit 
Sticky Fingers
Sti­cky Fingers 
Pop-up-Designer zu Gast
Pop-up-Desi­gner zu Gast 
Der erste Besuch in Nottingham
Der ers­te Besuch in Nottingham 
Literaturillustration – dreidimensional!
Lite­ra­tur­il­lus­tra­ti­on – dreidimensional! 
Entführung in unendliche Weiten
Ent­füh­rung in unend­li­che Weiten 
Kooperation mit der Middlesex University London
Koope­ra­ti­on mit der Midd­le­sex Uni­ver­si­ty London 
23. Internationales Trickfimfestival Stuttgart 2016
23. Inter­na­tio­na­les Trick­fim­fes­ti­val Stutt­gart 2016 
Lärchenduft, Keuchlungen und Linoldruck
Lär­chen­duft, Keuch­lun­gen und Linoldruck 
„Dominium terrae“
„Domi­ni­um terrae“ 
Urban Future
Urban Future 
Das CHS-Team
Das CHS-Team 
3 Punkte beim Auswärtsspiel!
3 Punk­te beim Auswärtsspiel! 
„Land unter“ im 1. OG!
„Land unter“ im 1. OG! 
„Keine Kunst“
„Kei­ne Kunst“ 
WLAN-Schnittstelle im Hirn?
WLAN-Schnitt­stel­le im Hirn? 
Es gibt ein Leben nach der Schule
Es gibt ein Leben nach der Schule 
make love, not constructions!
make love, not constructions! 
Verpixelt und zugenäht
Ver­pi­xelt und zugenäht 
Aufhören, wenn´s am schönsten ist!
Auf­hö­ren, wenn´s am schöns­ten ist! 
Auf die Plätze! Fertig!! Los!!!
Auf die Plät­ze! Fer­tig!! Los!!! 
Was sich mit einem Schwarzweißdrucker nicht alles anstellen lässt
Was sich mit einem Schwarz­weiß­dru­cker nicht alles anstel­len lässt 
Die Saat geht auf
Die Saat geht auf 
Technologiepark Karlsruhe
Tech­no­lo­gie­park Karlsruhe 
Zum vierten Mal
Zum vier­ten Mal 
“We app­re­cia­te your warm reception …!” 
Von der hohen Kunst, Jubiläen zu kulminieren.
Von der hohen Kunst, Jubi­lä­en zu kulminieren. 
ideas
ideas 
Was heißt „zarte Bande knüpfen” auf Englisch?
Was heißt „zar­te Ban­de knüp­fen” auf Englisch? 
3D-Produktvisualisierung
3D-Produktvisualisierung 
Das BKGD fährt zu MOVING TYPES
Das BKGD fährt zu MOVING TYPES 
América Latina in Baden
Amé­ri­ca Lati­na in Baden 
Der Küchenwolf
Der Küchenwolf 
Déjà-vu?
Déjà-vu? 
„Erfolgsfaktor Marke”
„Erfolgs­fak­tor Marke” 
Werkschau 2012
Werk­schau 2012 
Ausstellung Alexey Pazgalev
Aus­stel­lung Ale­xey Pazgalev 
Besuch beim Art Directors Club Festival 2012
Besuch beim Art Direc­tors Club Fes­ti­val 2012 
Wege der Versöhnung!
Wege der Versöhnung! 
Herzlichen Glückwunsch, Lukas!
Herz­li­chen Glück­wunsch, Lukas! 
Grafikdesigner in der LAG Medien?
Gra­fik­de­si­gner in der LAG Medien? 
Impressionen aus Paris
Impres­sio­nen aus Paris 
Fünfhundert Gramm Gemischtes
Fünf­hun­dert Gramm Gemischtes 
Schulpartnerschaft mit der Gobelins l´École de l´Image Paris
Schul­part­ner­schaft mit der Gobe­lins l´École de l´Image Paris 
An Wänden, in Vitrinen, zwischen Buchdeckeln, auf Displays
An Wän­den, in Vitri­nen, zwi­schen Buch­de­ckeln, auf Displays 
Chimären
Chimären 
Sankt Petersburg, alias Petrograd, alias Leningrad im Jahre 2010
Sankt Peters­burg, ali­as Petro­grad, ali­as Lenin­grad im Jah­re 2010 
Berlin, 20 Jahre nach dem Mauerfall
Ber­lin, 20 Jah­re nach dem Mauerfall 
Wochenmärkte
Wochenmärkte 
Checkout
Checkout 
Städtepartnerschaft
Städtepartnerschaft 
THE SHOW
THE SHOW 
Bündnis für Familie
Bünd­nis für Familie 
VIP
VIP